Modellierung von Polymerschäumen für nachhaltigere Mobilität
- Typ:Masterarbeit
- Datum:ab sofort
- Betreuung:
Modellierung von Polymerschäumen für nachhaltigere Mobilität

Motivation
Thermoplastische Schäume sind eine Schlüsseltechnologie, um die Nachhaltigkeit der modernen Mobilität gleich in mehrerlei Hinsicht zu steigern. Zum einen stellen sie einen hervorragenden Leichtbauwerkstoff da, was durch Gewichtsreduktion hilft CO2-Emissionen zu reduzieren, gleichzeitig sind sie im Vergleich zu gängigen PU-Schäumen aber auch einfacher und besser recyclingfähig.
Die bei der Herstellung entstehende Schaumstruktur beeinflusst maßgeblich das thermo-mechanische Verhalten des Schaumes und muss daher für eine gute Auslegung bekannt sein. Um die späteren Eigenschaften des Schaumes vorhersagen zu können, ohne hohen experimentellen Aufwand zu betreiben, ist eine Simulation unabdingbar. Im Rahmen der Arbeit sollen Stand-der-Technik Simulation getestet und erweitert werden, um die Schaumentstehung simulieren zu können. Die simulativen Ergebnisse sollen mit experimentellen Untersuchungen validiert werden.
Inhalte:
- Einarbeitung
- Modellimplementierung
- Eigenständige Durchführung und Auswertung von Simulationen
- Validierung der Simulationsergebnisse
Anforderungsprofil:
- Studium des Maschinenbaus, Mechatronik o.ä.
- Interesse an Polymeren und Simulation
- Programmiererfahrung (Python, Matlab, C++ o.ä.) von Vorteil aber nicht notwendig
- Strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise
Beginn: ab sofort
Bewerbung: Lebenslauf und Notenspiegel bitte an die Kontaktemailadresse
Kontakt: Dr.-Ing. Florian Wittemann, Email: florian.wittemann∂kit.edu