Aktuelles 2024
Promotionsprüfung Andreas Billert M. Sc.
20.12.2024: Der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Andreas Billert M. Sc. zu seiner bestandenen Promotionsprüfung!
Promotionsprüfung Felix Deufel M. Sc.
05.12.2024: Der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Felix Deufel M. Sc. zu seiner bestandenen Promotionsprüfung!
Promotionsprüfung Michael Leupolz M. Sc.
03.12.2024: Der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Michael Leupolz M. Sc. zu seiner bestandenen Promotionsprüfung!
RAMUS Projektstart
Dezember 2024:
Start des Projektes "RAMUS - Reifen-Abriebs-Messung Und Simulation" In diesem Projekt entwickeln wir gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM ein Abriebprognosemodell. Details zum Projekt können dem Projektsteckbrief und der Pressemitteilung entnommen werden.
Carl-Benz-Gedenkvorlesung
Am 29. November 2024 fand im Tulla-Hörsaal am KIT die traditionelle Carl-Benz-Gedenkvorlesung statt. Mit der Gedenkvorlesung im November erinnert das KIT-Zentrum Mobilitätssysteme alljährlich an den Geburtstag von Carl Benz, Erfinder des Automobils und berühmter Absolvent des Karlsruher Polytechnikums als Vorgängerinstitution des KIT. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das Thema „Perspektiven nachhaltiger Mobilität“. In drei Vorträgen wurden den Zuhörern die Perspektiven der Politik, der Wirtschaft und der Wissenschaft nähergebracht, welche beim anschließenden Empfang in angeregten Diskussionen vertieft wurden. Unter der erfrischenden Moderation von Prof. Dr. Albert Albers und flankiert von den motivierenden Grußworten von VP Prof. Dr. Thomas Hirth lauschten die Teilnehmer folgenden Vorträgen:
- Dr. Ulf Zillig, Vice President Konzernforschung, Nachhaltigkeit und RD-Funktionen Mercedes-Benz AG: Zukunft der Mobilität: vernetzt, nachhaltig und gesellschaftlich integriert
- Torben Stieglitz, Leiter der Karlsruher Wirtschaftsförderung: Mobilität in Netzwerken gedacht – Erfolgsfaktoren für die Transformation aus Sicht einer Wirtschaftsförderung
- Prof. Marcus Popplow, Leiter des Department für Geschichte, Institut für Technikzukünfte, Karlsruher Institut für Technologie: Historisches zur nachhaltigen Mobilität der Zukunft
Wir danken der Mercedes-Benz AG die alljährlich das Sponsoring der Veranstaltung übernimmt. Im Rahmen der Carl-Benz-Gedenkvorlesung wurde unter dem Dach des KIT-Zentrums Mobilitätssysteme durch Herrn Achim Quitz, Vorsitzender des Vorstandes der Ernst-Schoemperlen-Stiftung, der traditionelle Ernst-Schoemperlen-Preis an herausragende Doktorarbeiten auf dem Gebiet der Mobilität, sowie erstmal der Ernst-Schoemperlen-Pioneer-Preis für eine aktive Projektgruppe am KIT verliehen.
Erfolgreiche Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen
Zwischen dem 11. und dem 15.11.2024 fand am FAST zusammen mit dem ETI zum ersten Mal die Ausbildung wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie studentischer Hilfskräfte zu Hochvoltexperten der Stufe 2 nach DGUV Information 209-093 "Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen" in Kooperation mit der ZF Friedrichshafen AG statt. Die Teilnehmer lernten dabei die Grundlagen zum zertifizierten Freischalten elektrifizierter Fahrzeuge sowie zur Wiederinbetriebnahme nach erfolgreicher Fehlersuche und konnten die zugehörigen Schritte an realen Versuchsträgern üben und am Ende auch in der Praxisprüfung erfolgreich anwenden. Ausgestattet mit einem offiziellen Zertifikat sind die Teilnehmer nun befähigt, selbständig Fehler an Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antriebsstrang zu suchen und zu beheben.
Ab dem kommenden Jahr wird diese Schulung auch als Zusatzangebot für Studierende des KIT angeboten.
Promotionsprüfung Timo von Wysocki M. Sc.
12.07.2024: Der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Timo von Wysocki M. Sc. zu seiner bestandenen Promotionsprüfung!
Promotionsprüfung Dipl.-Ing. Maurizio Festa
20.06.2024: Der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Dipl.-Ing. Maurizio Festa zu seiner bestandenen Promotionsprüfung!
Promotionsprüfung Dipl.-Ing. René Armbruster
31.05.2024: Der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Dipl.-Ing. René Armbruster zu seiner bestandenen Promotionsprüfung!
Promotionsprüfung Alexander Brunker
17.05.2024: Der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Alexander Brunker M. Sc. zu seiner bestandenen Promotionsprüfung!
Promotionsprüfung Adam Thor Thorgeirsson
25.04.2024: Der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Adam Thor Thorgeirsson M. Sc. zu seiner bestandenen Promotionsprüfung!
Promotionsprüfung Michael Herrmann M. Sc.
12.04.2024: Der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Michael Herrmann M. Sc. zu seiner bestandenen Promotionsprüfung!
Promotionsprüfung Toni Wilhelm M. Sc.
11.04.2024: Der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Toni Wilhelm M. Sc. zu seiner bestandenen Promotionsprüfung!
Promotionsprüfung Daniel Förster M. Sc.
26.02.2024: Der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Daniel Förster M. Sc. zu seiner bestandenen Promotionsprüfung!
Landesregierung informiert sich über Mobilität der Zukunft
Bei einem Besuch am Freitag, 12. Januar 2024 informierten sich der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Verkehrsminister Winfried Hermann über laufende Projekte und Ergebnisse aus der Mobilitätsforschung. Im Fokus des Besuchs standen der InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM), in dem das KIT und die Universität Stuttgart – gefördert durch das Land – gemeinsam an zukunftsfähigen Mobilitäts- und Produktionslösungen arbeiten. Dabei durfte die Vorstellung des DeVee nicht fehlen. Till Böse erläuterte daher den interessierten Besuchern das von ihm aufgebaute Demonstrator- bzw. Versuchsfahrzeug sowie dessen Verwendung zur Demonstration und Erprobung der im InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) entwickelten Systeme.
Weitere Infos siehe auch Presseinformation 003/2024 des KIT
![Foto Besuch am ICM](/img/content/BilderFahrzeugtechnik/20240112-MB-01-133_small.jpg)
Promotionsprüfung Tobias Straub M. Sc.
09.01.2024: Der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Tobias Straub M. Sc. zu seiner bestandenen Promotionsprüfung!