Grundlagen zur Konstruktion von Kraftfahrzeugaufbauten II
- Typ: Vorlesung
-
Ort:
Campus Ost, Geb.70.04, Raum 220
-
Zeit:
Sommersemester, 09:45 bis 11:15 Uhr
- Beginn: 08.05.2025
- Dozent:
- SWS: 1 (unregelmäßige Veranstaltung)
- LVNr.: 2114840
-
Prüfung:
Mündlich
Dauer 30-40 min
Hilfsmittel: keine -
Hinweis:
Die Vorlesungen finden an folgenden Terminen statt:
08.05., 22.05., 05.06., 26.06., 03.07., 17.07., 24.07.2025 jeweils von 09:45 bis 11:15 Uhr
Ziele und Inhalte
Die Vorlesung schließt direkt an den Inhalt von "Grundlagen zur Konstruktion von Kraftfahrzeugaufbauten I" an. Es wird den Studierenden die Kenntnis vermittelt, dass auch bei der Konstruktion von scheinbar einfachen Teilkomponenten im Detail oftmals großer Lösungsaufwand getrieben werden muss. Im Rahmen der Vorlesung wird auf die Prüfung von Karosserieeigenschaften, wie z. B. Steifigkeit, Schwingungseigenschaften und Betriebsfestigkeit eingegangen. Des weiteren werden detailliert Anbauteile, wie z. B. Stoßfänger, Fensterheber und Sitzanlagen behandelt. Neben den üblichen elektrischen Anlagen wird auf die Elektronik im Kraftfahrzeug eingegangen. Schließlich wird der passiven Sicherheit von Kraftfahrzeugen besondere Beachtung geschenkt.
Inhaltsverzeichnis:
- Karosserieeigenschaften / Prüfverfahren
- Äußere Karosseriebauteile
- Innenraum-Anbauteile
- Fahrzeug-Klimatisierung
- Elektrische Anlagen, Elektronik
- Passive Sicherheit
- Leichtbau und Aspekte Projektmanagement
aktualisiert am 20.02.2018