Simulation mit konzentrierten Parametern

Inhalt

Lernziele (Qualifikationsziele):

Nach Abschluss dieser Teilleistung sind die Studierenden in der Lage zu bewerten, wie eine Simulation mit konzentrierten Parametern sinnvoll eingesetzt werden kann und welche Simulationsmethoden für eine gegebene Problemstellung geeignet sind. Sie können zu einer Aufgabenstellung ein Modell erstellen und können Algorithmen zur Lösung eines Modells erläutern und implementieren. Sie erwerben fundierte Kenntnisse, wie ein System mit konzentrierten Parametern modelliert und parametriert werden kann. Sie können Simulationsstudien durchführen, Simulationsergebnisse bewerten sowie Fehler in der Simulation erkennen und vermeiden.

Inhalt:

Am Beispiel der Simulation mit konzentrierten Parametern werden die Grundlagen zur zeitdiskreten Modellbildung vermittelt. Hierzu wird die Modellierung in den Disziplinen Mechanik, Elektrik und Hydraulik beispielhaft gezeigt und Analogien gezogen. Im Weiteren werden Möglichkeiten zur Simulationskopplung der Disziplinen gezeigt. Die Studierenden lösen dabei exemplarisch Aufgaben mit Hilfe der Simulation und fassen die Lösungen in einem Bericht kurz zusammen.

Empfehlenswert sind:

Grundkenntnisse in Matlab/Simulink und der Hydraulik.

Kenntnisse aus dem Bereich der Dynamik mechanischer Systeme und der Grundlagen der Elektrotechnik werden vorausgesetzt.