Echtzeitfähige Verbrauchsprädiktion von Elektrofahrzeugen

  • Ansprechperson:

    Frey, Michael

  • Projektbeteiligte:

    Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

abgeschlossen

Elektrisch angetriebene Fahrzeuge werden in Zukunft wichtiger und häufiger werden. Die Bundesregierung in Deutschland hat das Ziel, bis 2020 eine Million solcher Autos auf Deutschlands Straßen zu haben. Die Automobilunternehmen entwickeln diese Technologie intensiv und bringen sowohl Hybridfahrzeuge als auch reine Elektrofahrzeuge auf den Markt.

 

Porsche Porsche

 Elektrofahrzeug „Boxster-E“; Hybridfahrzeug „918 Spyder“

Während ein elektrischer Antrieb die Fragen der Zukunft nach mehr Umweltschutz, weniger Lärm- und Schadstoffemissionen gerade in großen Städten beantworten kann, stellen sich auch neue Herausforderungen. Die Reichweite ist aufgrund niedriger Batteriekapazitäten deutlich geringer als bei konventionellen Antrieben. Ein Wiederaufladen dauert wesentlich länger und ist noch nicht flächendeckend möglich. Für Kunden besonders problematisch ist die sogenannte „Reichweitenangst“, d.h. die Sorge, mit leerem Energiespeicher liegen zu bleiben. Um diesem Effekt entgegenzuwirken ist eine möglichst genaue Prädiktion der Reichweite essentiell. Des Weiteren kann durch ein aktives Energiemanagement der Verbrauch des Fahrzeugs reduziert werden, um so ein sicheres Erreichen des Fahrziels zu gewährleisten. Eine besondere Herausforderung stellt hierbei die Simulation bzw. Prädiktion der wechselwirkenden Energiemanagementmaßnahmen auf einem Fahrzeugsteuergerät dar.

Thematische Einordnung:

  • Identifikation von Wegen zu einem effektiven Energiemanagement im Elektrofahrzeug
  • Erhöhung der Nutzbarkeit von Fahrzeugen mit beschränkter Reichweite durch präzise Restreichweitenprognose
  • Modellierung und Datenfusion, Simulation
  • Methoden zur virtuellen und experimentellen Erprobung