Hier finden Sie Beiträge aus dem Jahr 2015

Promotion Dipl.-Wi.-Ing. Matthias Pfriem am 18.12.2015

Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik gratuliert Dipl.-Wi.-Ing. Matthias Pfriem zu seiner bestandenen Promotionsprüfung.

Carl-Benz-Gedenkvorlesung

Am 26. November 2015 fand im Tulla-Hörsaal am KIT wieder die traditionelle Carl-Benz-Gedenkvorlesung statt, bei der hochrangige Referenten mit einem Vortrag zu aktuellen Themen der Mobilität Stellung nahmen. Im Mittelpunkt stand dieses Jahr das Thema vernetztes Fahren mit den folgenden Vorträgen:

 

Sajjad Khan, Vice President Connected Car, Telematic und User Interaction Mercedes-Benz, Daimler AG: Digital Vehicle and Mobility

 

Dmitri Dolgov, Principal Engineer, Lead for Self-Driving Car Software, Google: Self-Driving Cars and the Future of Mobility

 

Prof. Dr. Dorothea Wagner, Institut für Theoretische Informatik am KIT: Algorithmen für den Routenplaner der Zukunft

 

Moderation: Prof. Dr. Frank Gauterin

hoersaal

Mit der Gedenkvorlesung im November erinnert das KIT-Zentrum Mobilitätssysteme alljährlich an den Geburtstag von Carl Benz, Erfinder des Automobils und berühmter Absolvent des Karlsruher Polytechnikums als Vorgängerinstitution des KIT. Mit über 400 Hörern war die Veranstaltung wieder sehr gut besucht, der anschließende Imbiss gab außerdem Gelegenheit, mit Referenten, Forschern und Studierenden ins Gespräch zu kommen.

Empfang 

 

 

Verleihung des Carl-Freudenberg-Preises 2015

Im Rahmen der diesjährigen Carl-Benz-Gedenkvorlesung wurde unter dem Dach des KIT-Zentrums Mobilitätssysteme wieder der traditionelle Carl-Freudenberg-Preis verliehen. Mit der seit 1951 bestehenden, mit 10.000,- € dotierten Auszeichnung werden drei herausragende Abschlussarbeiten auf ingenieurwissenschaftlich-technischem Gebiet gewürdigt, die am KIT entstanden sind. Diesmal wurden aufgrund einer Entscheidung der Jury drei gleichrangige erste Preise in Höhe von je 3.333,- € vergeben:

 

1. Preis: Dr.-Ing. Philipp Merkel, Institut für Produktentwicklung (IPEK), Prof. Albert Albers

„Modellierung des Temperaturverhaltens und experimentelle Untersuchungen zum Einfluss der Reibbelagsgeometrie auf das Reibwertverhalten am Beispiel trockenlaufender Friktionssysteme“

 

1. Preis: Dr.-Ing. Kai-Philipp Walter Pahl, Institut für Hochfrequenztechnik und Elektronik (IHE), Prof. Thomas Zwick

„Distributed Transformers for Broadband Monolithic Millimeter-Wave Integrated Power Amplifiers“

 

1. Preis: Dr.-Ing. Hans-Georg Wahl, Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST), Prof. Frank Gauterin „Optimale Regelung eines prädiktiven Energiemanagements von Hybridfahrzeugen“

 

Preisträger

Verleihung des Carl-Freudenberg-Preises 2015 im Foyer des Tulla-Hörsaals. V. l. n. r. Dr. Jörg Böcking (Freudenberg & Co. KG), Dr. Sabine Zeyss (Freudenberg & Co. KG), Prof. Dr. Thomas Zwick (KIT-IHE), Dr. Philipp Merkel (Stihl), Dr. Hans-Georg Wahl (Porsche AG), Katharina Bause (KIT-Zentrum Mobilitätssysteme), Prof. Dr. Alexander Wanner (KIT-Präsidium)

 

 

e²-Lenk bei den Fields of Innovation des Clusters Elektromobilität Süd-West

Im Rahmen der Veranstaltung „Fields of Innovation“ des Clusters Elektromobilität Süd-West am 29. Oktober 2015 in Ludwigsburg wurde das Verbundvorhaben „e²-Lenk“ erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Als kleiner Vorgeschmack auf den Funktionsdemonstrator im Maßstab 1:1,5 wurde die Entwicklungsplattform Lenkung und Fahrwerk – „ELF ½“ vorgestellt, welche die wesentliche Funktionalität der Integration der Lenkkraftunterstützung in die radselektiven Traktionsantriebe bereits abbildet.
Dr. Christine Thomas (Leiterin der Unterabteilung Innovation im Dienste der Gesellschaft, BMBF) und Reinhold Friedrich (Referent Elektroniksysteme; Elektromobilität, BMBF) zeigten sich bei der Vorstellung der Entwicklungsplattform durch Dr. Marcel Ph. Mayer (Gesamtprojektkoordinator, Schaeffler) und Dr. Michael Frey (wissenschaftliche Projektleitung, KIT-FAST) begeistert.

Stand zum Projekt "e2-lenk" bei der "Fields of Innovation"

Dr. Marcel Ph. Mayer, Dr. Christine Thomas, Dr. Michael Frey und  Reinhold Friedrich
bei der Vorstellung des Projekts 
(Foto: e-mobil BW / Jens Oswald Fotodesign)

 

Promotion Dipl.-Wi.-Ing. Moritz Vaillant, MBA am 08.10.21015

Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik gratuliert Dipl.-Wi.-Ing. Moritz Vaillant, MBA zu seiner bestandenen Promotionsprüfung.

 

Ministerpräsident Kretschmann und Ministerin Bauer besichtigen Labore des FAST

Im Rahmen ihres Besuches am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) besichtigten der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Theresia Bauer am 01.07.2015 auch die Laboreinrichtungen des Instituts für Fahrzeugsystemtechnik (FAST) am Campus Ost.

Prof. Frank Gauterin. MdL Alexander Salomon, KIT-Präsident Prof. Holger Hanselka, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Ministerin Theresia Bauer und MdL Katrin Schütz (v.l.n.r.) am Akustik-Allrad-Rollenprüfstand (Foto: Patrick Langer / KIT)

Nach der Vorstellung des Akustik-Allrad-Rollenprüfstands und des Vehicle Efficiency Lab informierten sich der Ministerpräsident und die Ministerin unter anderem über das Projekt „e²-Lenk“. Das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt wird am Campus Ost des KIT in einem gemeinsamen Projektbüro des SHARE am KIT  und dem Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST) bearbeitet. Es widmet sich einem neuartigen Konzept der Lenkkraftunterstützung. Dabei wird durch geschickte Regelung der Antriebsmomente der einzelnen Räder von Elektrofahrzeugen die Lenkung energieeffizient unterstützt. Ministerin Bauer beeindruckte insbesondere die intensive Einbindung Studierender in die Projektarbeit, beispielsweise durch Abschlussarbeiten aber auch durch die Lehrveranstaltung „Project Workshop: Automotive Engineering

 

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, KIT-Präsident Prof. Holger Hanselka, Prof. Frank Gauterin, Ministerin Theresia Bauer und Dr. Ralf Stopp (v.l.n.r.) im Gespräch über ein Demonstratorfahrzeug aus dem Projekt "e²-Lenk" (Foto: Patrick Langer, KIT)

Des Weiteren besichtigten Ministerpräsident Kretschmann und Ministerin Bauer einen Prüfstand, an dem ebenfalls gemeinsam mit Schaeffler innovative Ansätze für elektrische Radnabenantriebe erforscht werden. In diesem Projekt ergänzen sich das produktbezogene Anwendungswissen von Schaeffler und die wissenschaftlichen Kenntnisse sowie die Prüfeinrichtungen des FAST in idealer Weise. Ministerpräsident Kretschmann betonte während des Rundgangs die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung sowie der gemeinsamen Nutzung des erarbeiteten Wissens.

Siehe auch: Pressemeldung des KIT

 

IPG Automotive unterstützt Project Workshop Automotive Engineering

Im aktuellen Semester findet die Lehrveranstaltung „Project Workshop: Automotive Engineering“ im Rahmen des vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekts „Energieoptimale, intelligente Lenkkraftunterstützung für elektrische Fahrzeuge (e²-Lenk)“ statt. Unterteilt in ein Konstruktions- und ein Simulationsteam bearbeiten insgesamt 12 Studierende zwei Teilprojekte mit Aufgabenstellungen im Bereich Fahrzeugmodellierung und Fahrwerksauslegung.

Die Studierenden wurden durch eine Schulung bei IPG Automotive in den Umgang mit der Fahrwerkskinematiksoftware „IPGKinematics“ eingeführt. Diese Schulung konnte zusätzlich Hilfestellungen und Anregungen zur Nutzung der Software „CarMaker“ geben und die Einsatzmöglichkeiten der Software im Project Workshop als auch im Verbundprojekt e²-Lenk aufzeigen.

 

 

Promotion Dipl.-Ing. Hans-Georg Wahl am 10.06.2015

Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik gratuliert Dipl.-Ing. Hans-Georg Wahl zu seiner bestandenen Promotionsprüfung.

 

Exkursion zu Bosch (Abstatt) am 26.05.2015

Am 26.05.2015 bekamen ca. 50 Studenten des KIT aus unterschiedlichen Studiengängen die Möglichkeit, an einer Exkursion zur Bosch Engineering GmbH (BEG) in Abstatt bei Heilbronn teilzunehmen. Die Gruppe aus Karlsruhe wurde um 10.00 Uhr mit einer Vorstellung von BEG und einem kleinen Frühstück freundlich begrüßt. Anschließend haben zwei Bosch Mitarbeiter jeweils über aktuelle, interessante Forschungsprojekte in ihren Abteilungen berichtet. Bevor es eine Stärkung in der Bosch-Kantine gab, wurde der Gruppe eine Praxisdemonstration an Versuchsfahrzeugen vorgeführt. Vor der Verabschiedung um 15.30 Uhr bekam die Gruppe eine ausführliche Führung durch das Werk und die Prüfstände. Insgesamt war es eine sehr gelungene und spannende Exkursion. Vielen Dank an die Verantwortlichen bei BEG.

Teilnehmer der Exkursion zu Bosch

 

Promotion Dipl.-Ing. Florian Netter am 13.05.2015

Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik gratuliert Dipl.-Ing. Florian Netter zu seiner bestandenen Promotionsprüfung

 

 

Promotion Dipl.-Ing. Alexander Basler am 06.05.2015

Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik gratuliert Dipl.-Ing. Alexander Basler zu seiner bestandenen Promotionsprüfung.

basler 

 

REM 2030 Mobilitätsakademie startet in Karlsruhe

Grundvoraussetzung für eine effiziente Regionalmobilität der Zukunft sind Mobilitätskonzepte, die den gewandelten Anforderungen an Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Umweltverträglichkeit gerecht werden.
Im Rahmen des Kernthemas Mobilitätsakademie des Projektes REM 2030 wurde ein Ausbildungskonzept geschaffen, welches genau diese Anforderungen thematisiert und für Interessenten aus der Industrie aufarbeitet.
In 2-tägigen Seminaren können sich Ingenieure und Techniker von OEM, Zulieferern und KMU in verschiedenen Bereichen der Elektromobilität weiterbilden. Der Schwerpunkt liegt hierbei im Besonderen auf der Weiterbildung von Quer- und Neueinsteigern.
Durch das modulare Konzept der Seminarreihe und dem systemischen Ansatz des Gesamtprojektes stellen sich die Teilnehmer genau die für sie interessanten Seminare zusammen und bilden sich in den individuell relevanten Themenstellungen weiter.

Die Vorteile des Ausbildungskonzeptes auf einen Blick:

  • Starker Anwendungs- und Praxisfokus durch Einbindung aktueller Forschungsergebnisse
  • Führungen durch Laborhallen und Workshops werden je nach Seminarthema angeboten
  • Referenten mit Expertenwissen im jeweiligen Teilgebiet
  • Flexible Buchung der einzelnen Seminare möglich
  • Herstellerneutral
  • Kursmaterialien werden allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt
  • Maximale Teilnehmerzahl: 25 Teilnehmer

Lesen Sie hier näheres über die angebotenen Seminarthemen und die verfügbaren Termine.

 

Promotion Dipl.-Ing. Florian Niedermeier am 29.04.2015

Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik gratuliert Dipl.-Ing. Florian Niedermeier zu seiner bestandenen Promotionsprüfung.

 

 

Promotion Dipl.-Ing. Felix Wulf am 26.03.2015

Der Lehrstuhl gratuliert Dipl.-Ing. Felix Wulf zu seiner bestandenen Promotionsprüfung!

 

Promotion Dipl.-Ing. Michael Fritz am 23.03.2015

Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik gratuliert Dipl.-Ing. Michael Fritz zur bestandenen Promotionsprüfung.

Fritz

 

Promotion Dipl.-Ing. Ralf Oberfell am 19.03.2015

Der Lehrstuhl gratuliert Dipl.-Ing. Ralf Oberfell zu seiner bestandenen Promnotionsprüfung.

 

Chinesisch-Deutsches Experten-Symposium für E-Mobility in Shanghai

Vom 2. bis zum 6. März 2015 fand das „Sino-German Symposium on Technology of Coordination between Energy Efficiency and Driving Safety in Electric Vehicles“ an der Shanghai Jiao Tong University statt. Dieses Symposium wurde federführend von der Jiao Tong University und der Universität Stuttgart mit Unterstützung des Chinesisch-Deutschen Zentrums für Wissenschaftsförderung organisiert.

Ziel des 5-tägigen Symposiums war neben der Vorstellung der einzelnen Forschungseinrichtungen insbesondere die Vorstellung aktueller Forschungsthemen auf dem Gebiet der Elektromobilität der teilnehmenden chinesischen und deutschen Hochschulen sowie die Diskussion von Möglichkeiten zur Anbahnung gemeinsamer Forschungsprojekte.
Aus China nahmen Wissenschaftler von 
  • der Shanghai Jiao Tong University Institute of Automotive Engineering (SJTU), 
  • des College of Automotive Engineering der Tongji University, 
  • des College of Automotive Engineering der Chongqing University, 
  • der School of Mechanical and Vehicular Engineering des Beijing Institute of Technology, 
  • des Department of Automotive Engineering der Tsinghua University, 
  • der School of Mechanical and Automotive Engineering der Hefei University of Technology und 
  • der School of Transportation der Kunming University of Science and Technology,
teil.  
Die Wissenschaftler aus Deutschland kamen 
  • vom Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität Stuttgart 
  • vom Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST) des Karlsruher Instituts fürTechnologie (KIT) 
  • vom Department of Computer Science der Landshut University for Applied Sciences und 
  • vom Institut für Fahrzeugkonzepte Stuttgart des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Gruppenbild der Teilnehmer des Symposiums

 

Dr.-Ing. Michael Frey und Dr.-Ing. Martin Gießler vertraten das Institut für Fahrzeugsystemtechnik beim Symposium und hielten Vorträge zu "Predictive Driving Strategies for Energy Efficient Vehicle Operation"(M. Frey) und "Design Aspects of Electric Driven Powertrains" (M. Gießler). 

 

Zum Ende des Symposiums wurden mögliche Themen für gemeinsame Projekte vorgestellt und erste Kooperationspartner angesprochen. Das Symposium konnte so zu einem erfolgreichen Abschluss geführt werden.

 

Symposium "Urbane Mobilität der Zukunft"

Am 17. und 18. Juni 2015 findet das Symposium "Urbane Mobilität der Zukunft" des Innovationsclusters REM 2030 in Karlsruhe statt. Das Symposium beleuchtet das Thema Mobilität aus einer interdisziplinären, systemischen Perspektive. Es richtet sich an Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Politik und versteht sich als Forum, aktuelle Forschungsergebnisse der dafür benötigten, verschiedenen Disziplinen mit den Experten der jeweiligen Bereiche persönlich zu diskutieren. Das aktuelle Programm und weitere Informationen finden Sie unter: http://www.rem2030.de/rem2030-wAssets/docs/downloads/Programm_REM_2030.pdf

 

Sie können sich ab sofort online anmelden unter: http://www.rem2030.de/rem2030-de/Symposium.php.

 

Außerdem laden wir Sie weiterhin ganz herzlich zu Ihrer Mitwirkung mit dem Call for Posters ein. Die vom Programmausschuss angenommenen Paper werden im Rahmen der Postersession beim Symposium vorgestellt und in einem zitierfähigen Konferenzband veröffentlicht. Zusätzlich erhält der Autor bzw. die Autorin (first author) den vergünstigten Teilnahmebeitrag. Die Einreichung einer Kurzfassung ist bis zum 28.2.2015 möglich.

 

Weitere Informationen zum Symposium und zur Terminschiene und Umfang Ihrer Beiträge finden Sie auf http://www.rem2030.de/rem2030-wAssets/docs/downloads/Call_fo_Posters_REM2030_2014.pdf.

 

Für Fragen steht Ihnen zur Verfügung: Simon Funke (simon.funke∂isi.fraunhofer.de).

 

 

Promotion Dipl.-Ing. Johannes Gültlinger

 

 

Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik gratuliert Herrn Johannes Gültlinger zu seiner bestandenen Promotionsprüfung am 06.02.2015!

 

Otto-Haxel-Preis für Dr. Tobias Radke

Im Rahmen des Galaabends des KIT-Präsidenten wurde am 5.2.2015 der Otto-Haxel-Preis von Herrn Professor Manfred Popp an Herrn Dr. Tobias Radke verliehen. Das Thema der Arbeit war: „Energieoptimale Längsführung von Kraftfahrzeugen durch Einsatz voraussichtlicher Fahrstrategien“. Mit dem Otto-Haxel-Preis zeichnet der Freundeskreis des Forschungszentrums Karlsruhe e.V. eine besondere wissenschaftliche oder technische Leistung aus, die eine Innovation in der Industrie ermöglicht hat oder mit ausreichender Sicherheit erwarten lässt. Damit fördert der Freundeskreis das anwendungsorientierte Denken und Handeln in Forschung und Entwicklung. Die Arbeit entstand unter der Betreuung von Professor Frank Gauterin vom Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST).

 

 

Lenken mit dem richtigen Dreh

Neuartige, energieoptimale Lenkkraft-unterstützung für Elektrofahrzeuge ist Thema des Verbundprojekts „e²-Lenk“, welches als erstes gemeinsam öffentlich gefördertes Projekt im Rahmen der Forschungskooperation SHARE am KIT zwischen der Schaeffler Technologies AG & Co. KG und dem KIT startet. Das Verbundprojekt wird am Campus Ost des KIT in einem gemeinsamen Projektbüro des SHARE am KIT und dem Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST) bearbeitet.

weitere Infos:

Pressemeldung KIT 

Pressemeldung Schaeffler 

 

UBA bewilligt Forschungsvorhaben im Bereich Lärmschutz

19.01.2015: Das Umweltbundesamt bewilligte die Durchführung des Projektes „Technische Aspekte der Überwachung der akustischen Qualität der Fahrwege im Straßenverkehr“ mit einer Laufzeit von drei Jahren – ein Vorhaben des Umweltforschungsplans (UFOPLAN 2014) des BMUB. Am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik soll ein kostengünstiges Verfahren entwickelt werden, um über eine geeignete statistische Auswertung präzise flächendeckende Aussagen zum akustischen Zustand des Straßennetzes zu geben und dieses zu überwachen. Für die Datenerhebung wird das Akustische Torus Messgerät (ATM-Gerät) eingesetzt, welches am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik entwickelt wurde und im Rahmen dieses Projektes für einen Flotteneinsatz weiter verbessert wird. Link zur Projektbeschreibung


Prototyp des ATM-Geräts, bestehend aus Messrad
mit Sensoren und Telemetrie am Erprobungsfahrzeug